Vergleichen Sie die günstigsten Motorradversicherungen online: Schnell und einfach!

  • Kostenlos und unverbindlich vergleichen!
  • Motorräder, Leichtkrafträder & Quads
  • Jährlich bares Geld sparen!
Jetzt
vergleichen
& sparen!

In drei Schritten zu Ihrer neuen Motorradversicherung!

1.

Geben Sie die Ihnen bekannten Daten zu Ihrem Motorrad und zum gewünschten Versicherungsumfang ein

2.

Vergleichen Sie die Tarife der Motorrad-Versicherer und entscheiden Sie sich für das optimale Angebot

send
3.

Schließen Sie Ihre neue Motorrad-Versicherung direkt online ab

Sie möchten Ihre Motorradversicherung wechseln?

Ein Motorrad lässt sich ebenso einfach versichern wie ein Pkw. Mit dem Motorradversicherung Rechner können Sie kinderleicht die richtige Versicherung für Ihr Motorrad, Quad, Leichtkraftrad oder Ihren Roller finden. Vergleichen Sie die Angebote und wählen Sie die optimale Versicherung für Ihr Motorrad aus.

Jetzt kostenlos Motorradversicherung vergleichen und sparen: Einfach und stressfrei!

Wann können Sie eine neue Motorrad-Versicherung abschließen?

Die Versicherung Ihres Motorrades ist in vielen Aspekten mit der Pkw-Versicherung vergleichbar. Dies gilt auch für den Abschluss beziehungsweise Wechsel einer Motorrad-Versicherung. Der Wechsel ist auch hier möglich, wenn folgende Bedingungen zutreffen:

  • Die reguläre Versicherungsdauer ausläuft.
  • Ihre Versicherung den Beitrag erhöht.
  • Der eingetragene Halter des Motorrades wechselt.

Die wichtigsten Fragen zur Motorradversicherung

Was kostet eine Motorradversicherung?

Die exakte Höhe der zu zahlenden Versicherungsprämie setzt sich aus vielen verschiedenen Faktoren zusammen. Nach Eingabe der notwendigen Daten gibt der Motorradversicherung Rechner Auskunft über die genauen Kosten bei den verschiedenen Versicherungsunternehmen.

Worauf kommt es bei einer günstigste Versicherung an?

Zwar ist das Preisniveau der unterschiedlichen Versicherer oft ganz generell verschieden hoch, einige Versicherungen sind also „eher günstig“ und andere „eher teuer“. Trotzdem sind die Kosten auch abhängig vom Fahrer beziehungsweise Halter, dessen Wohnort und weiteren Faktoren. Ein Vergleich über den Motorradversicherung Rechner lohnt sich, eventuell gibt es hier sogar überraschende Ergebnisse.

Lohnt sich eine Kasko-Versicherung für Ihr Motorrad?

Die Antwort auf diese Frage hängt sehr von Faktoren wie dem Wohnort, den Fahrern des Motorrades und der zu fahrenden Kilometerleistung ab. Auch hier liefert der Motorradversicherung Rechner die besten Antworten.

Die Haftpflicht-Versicherung für das Motorrad

Jedes in Deutschland zugelassene Motorrad benötigt zwingend eine Haftpflicht-Versicherung. Diese reicht in der Regel bis zu einer Schadenssumme von 100 Millionen Euro.

Die Haftpflicht-Versicherung für das Motorrad deckt alle Schadenersatzansprüche Dritter ab, die durch das versicherte Motorrad beziehungsweise durch dessen Fahrer entstanden sind.

Die Höhe der zu zahlenden Versicherungsprämie setzt sich aus verschiedenen Faktoren zusammen:

  • Typklasse, Motorleistung, Wohnort
  • Fahrerkreis des Motorrades
  • Fahrleistung
  • Schadenfreiheitsklasse

Die Vollkasko-Versicherung für das Motorrad

Motorrad Vollkasko-Versicherung ergänzt die Leistungen der Teilkasko um jene Schäden, die selbstverschuldet am eigenen Motorrad entstehen.  Außerdem werden mit abgedeckt:

  • Parkrempler oder auf anderem Wege zugeführte Schäden durch Dritte (mit Unfallflucht)
  • Vandalismus (zum Beispiel Lackschäden durch Zerkratzen)


Die zu zahlende Versicherungsprämie für die Vollkasko-Versicherung ergibt sich aus der Schadenfreiheitsklasse. Wenn Sie im Versicherungsjahr unfallfrei bleiben, werden Sie im Folgejahr besser eingestuft, wodurch sich der zu zahlende Betrag in der Regel senkt. Auch bei der Vollkasko-Versicherung wird normalerweise eine Selbstbeteiligung vereinbart. Empfohlen wird hier eine Höhe von 300 Euro.

Die Teilkasko-Versicherung für das Motorrad

Im Gegensatz zur Haftpflicht-Versicherung ist die Teilkasko-Versicherung nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber unbedingt zu empfehlen. Denn die Teilkasko Motorradversicherung deckt auch zahlreiche Schäden am eigenen Motorrad ab, die nicht durch den Fahrer selbst verursacht wurden.

Die wichtigsten sind:

  • Glasbruch (vor allem Scheinwerfer, Rücklicht, Blinker)
  • Wildschäden
  • Marderbisse
  • Diebstahl (des gesamten Motorrades, aber auch von Teilen des Fahrzeugs)
  • Unwetter-Schäden
  • Brandschäden
  • Kabelkurzschluss-Schäden
  • Explosions-Schäden

In der Regel wird bei Abschluss einer Teilkasko Motorradversicherung eine Selbstbeteiligung vereinbart. Empfohlen wird hier ein Betrag von 150 Euro.