In 3 einfachen Schritten zum günstigsten Tarif!
Geben Sie Ihre Verbrauchsdaten für Ihren gewerblichen Bedarf ein!
Gleichen Sie die angezeigten Angebote anhand Ihrer Kriterien ab!
Entscheiden Sie sich für das beste Angebot und beantragen Sie Ihren neuen Tarif gleich online!
Jetzt kostenlos vergleichen und sparen: Einfach und stressfrei!
Sie suchen nach einem günstigeren Gastarif für Ihr Gewerbe?
Als Gewerbetreibender beziehungsweise Unternehmer haben Sie die Möglichkeit, bei Ihren gewerblichen Energiekosten viel Geld zu sparen. Neben günstigen Tarifen beim Gewerbestrom steht Ihnen mit dem Gewerbegas eine weitere Option für preisgünstige Energie offen. Sofern Sie Ihre betrieblich genutzten Räumlichkeiten mit Gas beheizen, lohnt sich ein Blick in den kostenlosen Gewerbegas Vergleich.
Bundesweit gibt es gegenwärtig über 4.000 verschiedene Gewerbegas Tarife. Viele davon sind auch an Ihrem Ort verfügbar. Je nach gewähltem Tarif und Ihrem durchschnittlichen Verbrauch können Sie durch den Wechsel zu Gewerbegas jährlich einige hundert Euro sparen.
Wie finden Sie den besten Gewerbegas-Tarif?
Nicht alle Gewerbegas-Anbieter können alle Kunden deutschlandweit versorgen. Aber auch in Ihrer Region gibt es zahlreiche Angebote, die Sie über den kostenlosen Gewerbegas Rechner erhalten können. In den Tarif-Rechner müssen Sie dafür einfach nur Ihren Wohnort eingeben.
Sie erhalten anschließend Angebote für Gewerbegas in Ihrem Postleitzahlengebiet. Achten sie dabei darauf, dass einige Gaslieferanten für Gewerbegas eine Mindestabnahme festgelegt haben. Wenn Ihr Bedarf eher gering ist, weil Sie beispielsweise nur kleine Räumlichkeiten heizen müssen, so kann es unter Umständen lohnend sein, weiterhin einen privaten Gastarif zu nutzen.
Als Großverbraucher hingegen können Sie sich oftmals über nochmals günstigere Tarife beim Gewerbegas freuen. Wenn Sie sich für einen Gastarif entschieden haben, müssen Sie nur noch einige Daten in den Antrag eingeben und können Ihren Gastarif online buchen.
Gibt es auch Öko-Gewerbegas?
Analog zum Strom können Sie für Ihr Unternehmen auch einen Ökotarif zur Belieferung mit Gewerbegas beantragen.
Öko-Gas ist mit konventionellem, also fossilem Gas gleichzusetzen, kommt aber aus nachhaltigen Quellen und gilt daher als CO²-neutral.
Da Ökogas-Versorger ihr Gas ebenso in die Leitungen einspeisen wie die konventionellen Gaslieferanten, ist das aus der Leitung strömende Gas schon heute ein Mix aus konventionellem Gas und Bio-Gas.
Sie haben also auch bei Abschluss eines Biogas-Tarifs keine Garantie, dass in Ihrem Unternehmen ausschließlich Biogas ankommt. Allerdings verpflichtet sich Ihr Biogas-Lieferant, die von Ihnen abgenommene Menge an Biogas auch als solches in die Netze einzuspeisen.
Die wichtigsten Fragen zum Gasvergleich auf einen Blick!
Im Prinzip kann ein Gewerbegas-Liefervertrag ebenso einfach abgeschlossen werden wie ein Vertrag zur Gasversorgung eines Privathaushaltes. Auch hier ist es wichtig, neben dem Preis auch die Laufzeit und weitere Eckpunkte des Vertrages im Auge zu behalten. Wenn ein Gewerbegas-Anbieter mit Neukunden- oder Wechselboni lockt, können diese Aspekte mit in die Gesamtrechnung einfließen. Eine solche hilft dabei, sich wirklich für den besten Gewerbegas Lieferanten zu entscheiden.
Hier gilt das gleiche, was auch bei privaten Lieferverträgen (übrigens auch bei Stromtarifen oder Telefon- und Internetanschlüssen) gilt: Bei einem regulären Wechsel zum Ablauf des bisherigen Liefervertrages schließt sich der neue Gewerbegas-Vertrag nahtlos an den bisherigen an, vollkommen ohne Lieferunterbrechung. In den meisten Fällen übernimmt der neue Gewerbegas-Anbieter sogar die Kündigung des bisherigen Vertrages. Bei Inanspruchnahme des Sonderkündigungsrechtes (etwa bei einer Preiserhöhung während der Vertragslaufzeit) muss der Gaskunde die Kündigung selbst vornehmen. Sofern dabei alle Formalitäten eingehalten werden, schließt sich die Gewerbegas-Lieferung des neuen Vertragspartners aber auch dann ohne Unterbrechung an.

Welchen Sinn hat es, sich für Bio-Gewerbegas zu entscheiden?
Gerade als gewerblicher Kunde haben Sie die Möglichkeit, etwas gegen den Klimawandel zu tun und den CO²-Ausstoß Ihres Unternehmens zu verringern.
Bio-Gewerbegas ist manchmal günstiger, zumeist aber nur unwesentlich teurer als herkömmliches, also fossiles Gewerbegas. Im Vergleich zu einem privaten Gastarif können Sie als gewerblicher Kunde trotzdem noch Geld sparen.
Mit Öko-Gewerbegas verbessern Sie ganz nebenbei auch die Reputation Ihres Unternehmens. Machen Sie den kostenlosen Gewerbegas Vergleich und stellen Sie dabei einmal die Kosten für konventionelles Gewerbegas und Bio-Gewerbegas einander gegenüber.
Wie sicher ist die Gasversorgung in der Zukunft?
Gerade als Unternehmer benötigen Sie Planungssicherheit, auch in Bezug auf die technische Ausstattung Ihres Unternehmens.
Bei der Gasversorgung können Sie aber sichergehen, dass diese auch in den kommenden Jahren und Jahrzehnten weiterhin verlässlich ist.
Zwar handelt es sich bei konventionellem Gas ebenfalls um einen fossilen Energieträger. Dessen Lagerstätten sind aber noch nicht annähernd so weit ausgebeutet, wie es beim Erdöl der Fall ist.
Das meiste in Deutschland benötigte Gas stammt aus russischen Lagerstätten. Die Versorgung von dort wird unter anderem durch die Nordstream-Pipelines in der Ostsee sichergestellt. Der ebenfalls wichtige Gaslieferant Norwegen wird auch noch jahrzehntelang Gas liefern können, darüber hinaus steigt der Biogas-Anteil seit Jahren kontinuierlich an.
Mit Gewerbegas setzen Sie also auf eine verlässliche Energiequelle, die auch in der Zukunft ihren festen Platz im deutschen Energiemix haben wird.Selbst das erklärte Fernziel der CO²-Neutralität des Landes kann mit Gewerbegas erreicht werden, denn da Biogas aus nachhaltigen Quellen stammt, ist es rechnerisch ebenfalls CO²-neutral.