Datenschutz
Datenschutzerklärung
1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
1.1. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
1.2. Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
wiveo
Eine Marke von: Uncommix Ltd
7 Bloom House, 15 Alameda Place
London, E3 2ZN
Geschäftsführer: Raimonds Belkskis
Tel.: +442045772024
E-Mail: [email protected]
Company number: 12284552
UTR: 15925 22726
1.3. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter : Information wird in Kürze bekanntgegeben.
1.4. Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
1.5. Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
2 Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO,
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO,
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
- Recht auf Widerruf Ihrer einmal erteilten Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 DSGVO. Hierfür können Sie sich in der Regel an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
3 Recht auf Widerspruch
3.1. Sie haben gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir werden die personenbezogenen Daten nach Ihrem Widerspruch nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
3.2. Sofern wir Ihre personenbezogene Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie der der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
4 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
4.1. Logfiles
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
4.2. Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen und damit sind die durch Cookies verarbeiteten Daten für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
4.3. Einsatz von Cookies:
- Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies (dazu b)
- Persistente Cookies (dazu c).
- Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
- Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
- Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
- Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
- [Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.]
5 Google Analytics
5.1. Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten erstellen wir pseudonyme Nutzungsprofile mit Hilfe von Google Analytics. Google Analytics verwendet Targeting Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen werden können. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen und zu erfahren, wie häufig unsere Webseiten von unterschiedlichen Nutzern aufgerufen wurden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
5.2. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung auf unserer Webseite aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt (weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung erhalten Sie z.B. unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de).
5.3. Wir weisen darauf hin, dass gemäß der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zum EU-US Privacy Shield, die USA ein nach dem EU-Standards unzureichendes Datenschutzniveau aufweisen und das Risiko besteht, dass Ihre personenbezogenen Daten zu Kontroll- und/oder Überwachungszwecken von den US-Behörden genutzt werden, ohne dass ggf. wirksame Rechtsbehelfe existieren. Rechtsgrundlage für die Übermittlung in die USA ist Ihre ausdrückliche Einwilligung im Sinne des Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
5.4. Wir haben mit Google LLC (USA) zudem einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Google wird alle Informationen demnach nur streng zweckgebunden nutzen, um die Nutzung unserer Webseiten für uns auszuwerten und Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen.
5.5. Google setzt folgende Cookies, wenn Sie unsere Webseite besuchen und der Verwendung der Cookie Google Analytics einwilligen:
Name: _ga
Zweck: Standardmäßig verwendet analytics.js das Cookie _ga, um die User-ID zu speichern. Grundsätzlich dient es zur Unterscheidung der Webseitenbesucher.
Auslaufen: Nach 2 Jahren.
Name: _gid
Zweck: Das Cookie dient auch zur Unterscheidung der Webseitenbesucher.
Auslaufen: Nach 24 Stunden
Name: _gat_gtag_UA_<property-id>
Zweck: Wird zum Senken der Anforderungsgrate verwendet. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhält dieses Cookie den Namen _dc_gtm_<property-id>
Auslaufen: Nach 1 Minute.
5.6. Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte nutzen Sie hierfür eine der folgenden Möglichkeiten:
- –Sie teilen uns mit, dass Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten.
- –Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
- –Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
- Facebook Pixel
6.1. Wir nutzen auf unserer Website den sog. Faceboo-Pixel von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
6.2. Auf diese Weise können wir Ihr Verhalten als Besucher unserer Website nachfolgen, sofern Sie durch Anklicken einer Werbeanzeige von Facebook auf die Website des Anbieters weitergeleitet werden und so die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten und zukünftige Werbemaßnahmen für die Besuchers unserer Website optimieren. Rechtsgrundlage für die Nutzung des Facebook-Pixels ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
6.3. Da die erhobenen Daten für uns als Verantwortliche anonym sind, wir können keine Rückschlüsse auf Ihre Identität ziehen. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, so dass eine Verbindung zu Ihrem Nutzerprofil möglich ist. Facebook kann Ihre Daten für eigene Werbezwecke nutzen.
6.4. Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/policy.php. Weitere Informationen zum Facebook-Pixel finden Sie unter https://www.facebook.com/business/help/742478679120153?id=1205376682832142
6.5. In Folge der Nutzung Ihrer Daten kann Facebook Werbung auf eignen Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen, wobei wir keinen Einfluss auf die Verwendung der Daten durch Facebook haben.
6.6. Sie haben die Möglichkeit die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen zu deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
6.7. Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook über einen der folgenden Links deaktivieren:
https://optout.networkadvertising.org/?c=1
https://optout.aboutads.info/?c=2&lang=EN
https://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices
6.8. Wir weisen darauf hin, dass gemäß der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zum EU-US Privacy Shield, die USA ein nach dem EU-Standards unzureichendes Datenschutzniveau aufweisen und das Risiko besteht, dass Ihre personenbezogenen Daten zu Kontroll- und/oder Überwachungszwecken von den US-Behörden genutzt werden, ohne dass ggf. wirksame Rechtsbehelfe existieren. Rechtsgrundlage für die Übermittlung in die USA ist Ihre ausdrückliche Einwilligung im Sinne des Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
- Web Fonts von Adobe Typekit
7.1. Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Adobe Typekit bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
7.2. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Adobe Typekit aufnehmen. Hierdurch erlangt Adobe Typekit Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Adobe Typekit Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
7.3 Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Adobe Typekit Web Fonts finden Sie unter https://typekit.com/ und in der Datenschutzerklärung von Adobe Typekit: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/typekit.html
- Newsletter via SendinBlue
8.1. Soweit Sie den auf unserer Website angebotenen Newsletter empfangen möchten, ist die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse sowie weiterer Informationen erforderlich, mit deren Hilfe wir prüfen können, dass Sie der Inhaber der entsprechenden E-Mail-Adresse sind und dass Sie mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Wir verarbeiten keinen weiteren Daten, es sei denn die Verarbeitung erfolgt auf freiwillig von Ihnen getätigten Angaben. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters, eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
8.2. Rechtgrundlage für die Verarbeitung der Daten für den Versand des Newsletters ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten zwecks Versand des Newsletters können jederzeit zu widerrufen, z.B. über den entsprechenden Link im Newsletter selbst. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
8.3. Die Daten, die wir bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter verarbeiten, bleiben bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und werden nach der Austragung von uns gelöscht, es sei denn die Daten sind bei uns noch zu anderen Zwecken gespeichert.
8.4. Zum Versand des Newsletters nutzen wir den Newsletterdienst SendinBlue des Anbieters SendinBlue SAS, 55 rue d’Amsterdam, 75008 Paris, Frankreich. Mit Hilfe von SendinBlue organisieren und analysieren wir den Newsletterversand.
8.5. Die von Ihnen zwecks Versand des Newsletters angegebenen Daten werden auf den Servern von SendinBlue gespeichert.
8.6. Wir können mit Hilfe von SendinBlue den Versand unseres Newsletters analysieren, z.B. ob Sie den Newsletter geöffnet und welche Links Sie im Newsletter ggf. angeklickt haben, so dass wir u.a. feststellen können, welche Links besonders oft oder weniger oft angeklickt worden sind. Bei den Links in dem Newsletter handelt es sich um Tracking Links, mit denen wir die Klicks zählen können.
8.7. Wir können nach dem Öffnen bzw. Anklicken zudem erkennen, ob Sie vorher festgelegt Aktionen vornehmen, z.B. nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf tätigen. Ferner können wir mit Hilfe von SendinBlue Sie als Empfänger des Newsletters in verschiedene Kategorien unterteilen z.B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort, um so unserer Newsletter besser auf die einzelnen Zielgruppen auszurichten.
8.8. Ausführliche Informationen zum zu den Funktionen von SendinBlue finden Sie unter dem Link: https://de.sendinblue.com/features/. Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von SendinBlue finden Sie unter: https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/.
8.9. Wenn Sie eine Analyse durch SendinBlue verhindern wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Sie haben in jedem Newsletter die Möglichkeit, sich durch Anklicken eines Links auszutragen oder wie vorstehend beschrieben Ihre Einwilligung zu widerrufen.
8.10. Wir haben mit SendinBlue einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, in dem wir SendinBlue verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.
- collect.chat Chatbot
9.1. Wir setzen auf unserer Seite den Chatbot von collect.chat, einem Dienst der COLLECT.CHAT INC, 2035 Sunset Lake Road, Suite B-2 Newark, 19702, USA ein. Die Nutzung des Chatbots ist unserem berechtigten Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um Ihren Besuch auf unserer Website angenehmer zu gestalten. Die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Chatbot beruht auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO
9.2. Wenn Sie den Chatbot nutzen, verarbeitet collect.chat unter anderem die IP-Adresse Ihres Endgeräts, welchen Browser und welches Betriebssystem Sie nutzen. Sofern Sie Ihre E-Mail-Adresse eingeben, wird auch diese von collect.chat verarbeitet. Einzelheiten zur Datenverarbeitung durch collect.chat finden Sie unter: https://collect.chat/privacy/
9.3. Wenn Sie den Chatbot nutzen, werden Sie aufgefordert, personenbezogene Daten wie beispielsweise Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse sowie Daten zu den von Ihnen aktuell genutzten Tarifen einzugeben. Die Daten, die wir im Einzelnen bei Ihrem jeweiligen Tarifvergleich verarbeiten, können Sie den Eingabeaufforderungen des Chatbots entnehmen.
9.4. Die von Ihnen eigegebenen Daten werden von uns gespeichert und nur zur Abwicklung und Erfüllung der von uns angebotenen Leistungen im Rahmen der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO verarbeitet.
9.5. Informationen zur Weitergabe der Daten für den Tarifvergleich finden Sie unter dem Punkt Datenverarbeitung bei Nutzung des Tarifvergleichs und bei der Anforderung von Angeboten in dieser Datenschutzerklärung.
9.6. Wir weisen darauf hin, dass gemäß der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zum EU-US Privacy Shield, die USA ein nach dem EU-Standards unzureichendes Datenschutzniveau aufweisen und das Risiko besteht, dass Ihre personenbezogenen Daten zu Kontroll- und/oder Überwachungszwecken von den US-Behörden genutzt werden, ohne dass ggf. wirksame Rechtsbehelfe existieren. Rechtsgrundlage für die Übermittlung in die USA ist Ihre ausdrückliche Einwilligung im Sinne des Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
- Datensicherheit
10.1. Wir nutzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Wir verbessern unsere Maßnahmen entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend.
10.2. Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der per E-Mail übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist, da der Inhalt nicht verschlüsselter E-Mails von Dritten eingesehen werden kann.
- Änderung der Datenschutzerklärung
Wir entwickeln unsere Website und unsere Angebote im Interesse der Seitenbesucher sowie unserer Nutzer ständig weiter. Daneben kann es wegen geänderter gesetzlicher und/oder behördlicher Vorschriften erforderlich werden, unsere Datenschutzerklärung zu ändern. Aus diesen Gründen behalten wir uns die Änderung und Anpassung dieser Datenschutzerklärung vor. Die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung können Sie unter www.wiveo.uk einsehen.