Allgemeine Geschäftsbedingungen Nutzung „wiveo.uk“

1. Anwendungsbereich; Parteien

1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: „AGB“) gelten für die Nutzung des Internetauftritts unter der Domain wiveo.uk (nachfolgend: „Webseite“) und der darauf angebotenen Leistungen durch natürliche oder juristische Personen (nachfolgend: „Nutzer“; „Sie“; „Ihnen“; „Ihr/e/s“).

1.2. Für Vergleichsanfragen (Ziff. 3.3) können im Einzelfall abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen gelten, welche Sie über den jeweils am Ende des Formulars für eine Vergleichsanfrage mit der Beschriftung „AGB“ bereitgestellten Link einsehen können.

1.3. Im Einzelfall getroffene Individualabreden gehen Allgemeinen Geschäftsbedingungen aber in jedem Fall vor.

1.4. Die Webseite wird betrieben von Uncommix Ltd, 7 Bloom House, 15 Alameda Place, London, E3 2ZN, UK (nachfolgend: „Uncommix“; „wir“; „uns“; „unser/e/s“).

1.5. Maßgeblich sind die AGB in ihrer jeweils zum Zeitpunkt des Besuchs abrufbaren Fassung.

1.6. Wir behalten uns vor, diese AGB von Zeit zu Zeit anzupassen. Besteht zu diesem Zeitpunkt bereits eine schuldrechtliche Bindung zwischen Ihnen und uns, auf welche diese AGB Anwendung findet, so werden die angepassten AGB nur dann wirksam, wenn

1.6.1. wir Sie Ihnen zuvor übersendet haben,
1.6.2. Sie der Anwendung der angepassten AGB nicht innerhalb einer Frist von 4 Wochen ab Zugang in Textform, z. B. per E-Mail, widersprochen haben und
1.6.3. wir Sie bei der Übersendung ausdrücklich auf Ihr Widerspruchsrecht, Dauer sowie Ablauf der Widerspruchsfrist, notwendige Form des Widerspruchs und die Folgen eines nicht oder nicht rechtzeitigen Widerspruchs hingewiesen haben.

2. Datenschutz

2.1. Für den Datenschutz gilt unsere Datenschutzerklärung, welche sie hier online abrufen können.

2.2. Für Vergleichsanfragen (Ziff. 3.3) können im Einzelfall abweichende Datenschutzerklärungen gelten, welche Sie über den jeweils am Ende des Formulars für eine Vergleichsanfrage mit der Beschriftung „Datenschutz“ bereitgestellten Link einsehen können.

3. Welche Leistungen wir Ihnen bieten – und welche nicht

3.1. Auf der Webseite bieten wir Ihnen allgemeine Informationen zu verschiedenen Produkten, insbesondere Anlagemöglichkeiten und Versicherungen.

3.2. Zu Produkten aus der Kategorie „Geldanlagen“ haben Sie, wenn Sie voll geschäftsfähig sind, die Möglichkeit über Ihnen dort bereitgestellte Formulare eine Anfrage für eine konkrete Beratung über dieses Produkt und bei Bedarf Vermittlung des Produktes zu stellen („Beratungsanfrage“).

3.3. Zu Produkten aus den übrigen Kategorien haben Sie, wenn Sie voll geschäftsfähig sind, die Möglichkeit, über Ihnen dort bereitgestellte Formulare eine Anfrage für einen konkreten Vergleich zwischen verschiedenen Produktanbietern und bei Bedarf Vermittlung des Produktes zu stellen („Vergleichsanfrage“)

3.4. Wir selbst bieten weder die Produkte, noch die Vergleiche zwischen Produktanbietern, noch die konkrete Beratung über die Produkte noch die Vermittlung der Produkte selbst an, noch sind wir mit natürlichen oder juristischen Personen, welche die vorstehenden Leistungen erbringen, gesellschaftsrechtlich verbunden.

4. Anfragen

4.1. Ihre Anfragen leiten wir an ausgewählte Partner weiter, welche die weitergehende Bearbeitung Ihrer Anfrage selbständig und in eigener Verantwortung übernehmen.

4.2. Mit Klick auf „vergleichen“ bzw. „Angebot anfordern“ beauftragen Sie uns, Ihre Anfrage an einen unserer Partner zum Zweck der weitergehenden Beratung durch den ausgewählten Partner, insbesondere der Kontaktaufnahme mit Ihnen via E-Mail oder Telefon, weiterzuleiten.

4.3. Es ist Ihnen ausdrücklich untersagt, Anfragen zu stellen,

4.3.1. unter Verwendung von falschen, unwahren oder unvollständigen Angaben;
4.3.2. unter Verwendung von Daten anderer Personen, wenn diese Sie nicht zuvor ausdrücklich damit beauftragt hat, eine Anfrage bei uns zu stellen;
4.3.3. die nicht ernstlich gemeint sind;
4.3.4. wenn Sie selbst Berater oder Vermittler des jeweiligen Produktes sind.

4.4. Sollten Sie im Einzelfall mit der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch einen Partner nicht zufrieden sein, können Sie uns dies gerne unter [email protected] mitteilen.

5. Haftung

5.1. Wir haften

5.1.1. bei Arglist, Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit;
5.1.2. im Rahmen einer von uns ausdrücklich übernommenen Garantie;
5.1.3. für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit;
5.1.4. für die Verletzung einer wesentlichen vertraglichen Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertraut und vertrauen dürfen (“Kardinalpflicht”), jedoch begrenzt auf den bei Eintritt des Vertragsschlusses vernünftigerweise zu erwartenden Schaden;
5.1.5. nach den Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes.

5.2. Im Übrigen ist unsere Haftung ausgeschlossen.

5.3. Die vorstehenden Haftungsregeln gelten entsprechend für das Verhalten von und Ansprüchen gegen Mitarbeiter, gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen der Uncommix Ltd.

6. Salvatorische Klausel; Rechtswahl; Gerichtsstand

6.1. Sollte eine der Bestimmungen dieser AGB oder eine später in diese aufgenommene Bestimmung ganz oder teilweise nichtig oder undurchführbar sein oder werden oder sollte sich eine Lücke in diesen AGB herausstellen, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt (Erhaltung). Es ist der ausdrückliche Wille der Parteien, hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unter allen Umständen aufrechtzuerhalten und damit § 139 BGB insgesamt abzubedingen. Anstelle der nichtigen oder undurchführbaren Bestimmung oder zur Ausfüllung der Lücke gilt mit Rückwirkung diejenige wirksame und durchführbare Regelung als bestimmt, die rechtlich und wirtschaftlich dem am nächsten kommt, was die Parteien gewollt haben oder nach dem Sinn und Zweck dieser AGB gewollt hätten, wenn sie diesen Punkt bei Abschluss dieser Vereinbarung bzw. bei Aufnahme der Bestimmung bedacht hätten; beruht die Nichtigkeit einer Bestimmung auf einem darin festgelegten Maß der Leistung oder der Zeit (Frist oder Termin), so gilt die Bestimmung mit einem dem ursprünglichen Maß am nächsten kommenden rechtlich zulässigen Maß als vereinbart (Ersetzungsfiktion). Ist die Ersetzungsfiktion nicht möglich, ist anstelle der nichtigen oder undurchführbaren Bestimmung oder zur Schließung der Lücke eine Bestimmung bzw. Regelung nach inhaltlicher Maßgabe des vorstehenden Satzes zu treffen (Ersetzungsverpflichtung). Betrifft die Nichtigkeit oder Lücke eine beurkundungspflichtige Bestimmung, so ist die Regelung bzw. die Bestimmung in notariell beurkundeter Form zu vereinbaren.

6.2. Ist der Nutzer eine juristische Person, die keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland hat, oder ein Kaufmann, so ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB der Sitz der Uncommix Ltd, wobei die Uncommix Ltd aber berechtigt bleibt, gegen den Nutzer an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu klagen.

6.3. Für sämtliche Rechtsbeziehungen aus diesen AGB findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss seiner kollisionsrechtlichen Bestimmungen und des UN-Kaufrechts Anwendung.